Sonntag, 30. November 2008

A long weekend reach the end...

Dieses Wochenende war in ganz Amerika viel los! Alle feierten das traditionelle Erntedankfest. Ich beschloss mit ein paar Kollegen ein Auto zu mieten und die Landschaft von Los Angeles zu erkunden. Nachdem ich bereits letztes Wochenende herausgefunden habe, dass LA mit dem Auto "amazing" ist musste ein solches unbedingt her! Am Donnerstag machten wir einen Ausflug nach Santa Barbara einem schönen Städtchen am Pazifischen Ozean. Das wäre ja bekanntlich die zweite Wahl für meinen Aufenthalt in Amerika gewesen. Nun bin ich froh habe ich Los Angeles gewählt. Santa Barbara ist ein schöner Fleck auf dieser Erde aber eben nur ein Fleck es ist ein relativ kleines Örtchen. Am Freitag gings nach Long Beach in dessen Hafen die Queen Mary, das Schiff, steht. Danach fuhren wir weiter nach Laguna Beach ein noch schöneres Dorf direkt am Meer. Weiter gings dann über Newport Beach und Huntigton Beach wieder nach Los Angeles wo wir den Abend verbrachten. Am Samstag gings nach einer kurzen Nacht schon früh wieder los nach San Bernardino wieso wir dort hin gefahren sind ist mir im nachhinein ziehmlich schleierhaft aber es war eine eindrückliche fahrt durch die Wüste und ich kann nun sagen ich war in San Bernardino! Heute waren wir in einer Geisterstadt in Calito ca. 3 Autostunden von Los Angeles weg (Wir waren also enorm nahe Los Angeles) ;-)

Santa Barbara, Long Beach, Newport Beach, Laguna Beach, Huntington Beach

Dienstag, 25. November 2008

Let's play Golf

Schon wieder ist eine Woche vorbei. Für mich gehen diese Wochen schon jetzt viel zu schnell vorbei. Da ich aber die meiste Zeit in der Schule verbringe und nicht viel Zeit habe die Sehenswürdigkeiten meiner Stadt der Engel zu geniessen nutze ich die Wochenenden um neues zu erleben. Nachdem es am Freitag wieder spät geworden ist. Stand am Samstag ein Golfturnier auf dem Programm. Makato zeigte uns wie man Golf spielt. Hier in Californien findet man Golfplätze am Laufmeter. Wir entschieden uns für einen In Torrence bei welchem man kein Handycap benötigt. Nach einigen Probeschüssen auf der Driving Ranch folgte eine kleine Einführung wie man richtig puttet. Diese Technik wird dazu verwendet, wenn sich der Ball bereits auf dem Green befindet und sich das Golfspiel in ein Minigolfspiel wandelt.
Danach folgte ein Golfspiel auf dem 9 Loch Kurs. Bei welchem wir uns mehr oder weniger Erfolgreich schlugen. Am Abend wollten wir nun unseren Teacher zu einem richtigen schweizerischen Abendessen einladen. Also traffen wir uns in Santa Monica um im Restaurant Waterfront zu essen. Es gab leider kein Schweizer Käsefondue dafür ein richtiges Racelette.

Let's play golf

Sonntag, 16. November 2008

Downtown L.A.

Heute war ich das erste mal in Downtown Los Angeles dem eigentlichen Finanzbezirk der Stadt. Diese Gegend ist, zumindest am Wochenende sehr unheimlich. Ich habe fast keine Leute entdeckt. Dafür haben mich die vielen Wolkenkratzer sehr beeindruckt.

Downtown L.A.

Samstag, 15. November 2008

Santa Monica Pier

Heute hatte ich zum eraten mal Zeit mich in Los Angeles richtig umzusehen. Da es gestern dank der Happy Hour in der Brewing Company in Westwood, auf den Fotos zu sehen, etwas später wurde entschieden wir uns das Pier von Santa Monica zu besichtigen dieses ist vor allem durch seinen Freizeitpark auf dem Pier bekannt. Danach folgte ein Spaziergang bis nach unten zu Venice Beach und Muscle Beach, dem Ort an dem auch Arnold Schwarzenegger, so glaube ich es zumindest, trainiert hat.
Leider war die Sicht auf das Meer nicht so prächtig, weil in der Gegend von Los Angeles ziehmlich viele Buschbrände wüten. Darunter auch eines in der nähe von Santa Barbara, dort befindet sich auch eine Sprachschule welche ich vor meiner Reise in die engere Auswahl gezogen habe. Meine Gastmutter hat gesagt, dass diese Buschfeuer um diese Jahreszeit normal seien, da es zuletzt im März richtig geregnet hat ist es wirklich sehr trocken. Zusätzlich breiten sich die Brände durch die San Fernando Valley Winde schnell aus. Aber keine Angst die Brände sind immer noch weit Weg von mir. Da ich im Moment nicht mehr Mobil erreichbar bin entschied ich mich heute ebenfalls eine SIM-Karte für mein Telefon zu besorgen. Da ich allerdings ein iPhone besitzte, welches einen sogennanten SIM-LOCK besitzt kann ich nicht einfach eine amerikanisch SIM-Karte kaufen. Sondern ich brauchte auch noch ein neues Cell-Phone. Um kurz vor 9PM heute Abend (Wieder ein Typischer Vorteil Amerika's die meisten Läden haben offen bis 10PM und SA/SO haben die auch offen) kam ich nun dazu mich in einem AT&T Store beraten zu lassen. Nun habe ich eindlich eine Amerikanische Nummer:
+1 310 739 5467 so könnt ihr mich in den nächsten Monaten erreichen die Schweizerische Nummer werde ich erst wieder in der Schweiz einschalten, weil mir mit dem iPhone einfach zu teuere Roamning Gebühren entstehen.

Santa Monica Pier

Donnerstag, 13. November 2008

Rundlauf in Westwood

Gestern um 15.30 wollte ich endlich etwas von der Sagenhaften Stadt Los Angeles entdecken also entschloss ich mich mich mal in der näheren Umgebung meiner Schule nach schönen Plätzen umzusehen. Zusammen mit einem Kollegen gings auf dem Westwood Bvld. bis zur Kreuzung Westwood-Santa Monica Bvld. und zurück Richting Sepulveda. Es ist eine riesige Gegend und wir benötigten fast 2 Stunden um die Strecke zu Fuss zu bewältigen. Das eindrucksvollste war aber der Teil mit den Hochhäusern in der Westwood Area. Endlich konnte ich mal ein paar schöne Seiten von Los Angeles endtecken. Bis jetzt kannte ich ja nur die Gegend von Culver City und die ist leider nicht wirklich beeindruckend.
Seit Montag war ich zudem auf der Suche nach einem Mehrfahrten Busticket. Normalerweise kann man an jeder Busstation (Central Bus Ticket Station) Einen EZ-Pass kaufen dieser ist zu vergleichen mit unserem Schweizer GA (Behale einmal, fahre vielmal Prinzip welches sich bei mir immer bewährt hat. ;-) ) Doch leider ist dieses Ticket immer nur für einen Monat gültig und da wir schon fast mitte November haben sind diese begerten Busfahrscheine fast überall "sold out". Am Montag versuchte ich's im oben genanten Central Ticket Office an ein Billet zu kommen da ich aber das Office erst um 4.14PM erreichte und dieses um 4PM schliesst war ich zu spät. Am Dienstag in der Lunch-Break versuchte ich es auf neue, man muss bedenken dieses Office befindet sich auf dem Gelände des UCLA Campuses und man benötigt von der Schule aus immerhin mindestens 20 Minuten zu Fuss. Aber auch diese Hürde nehme ich gelassen, denn ich habe fast keine Quarters (25 Cent Stücke) mehr. Diese benötigt man um das Busticket im Bus zu bezahen. Sie akzeptieren auch 1 Dollar Scheine jedoch bekommt man kein Rückgeld. Also landete ich am Dienstag wieder bei diesem Center. Es hatte wieder Geschlossen weil "Veterans day" war. Also führte mich mein Weg zu Ralph Grocery Store mir wurde erzählt, dass ich vielleicht dort die Chance hätte einen EZ-Pass zu ergattern. Aber auch hier hiess es "Sorry we're allready sold out" Der Verkäufer wusste auch nichts über ändliche Angebote. Frustriert verliess ich den Laden und machte mich auf die Suche nach einer Bank um mir ein paar Dollar in Quarters umzuwandeln. Doch wie es sich nicht anders erahnen lässt hatten auch alle Banken und Post Offices wegen dieses Feiertages geschlossen nur ich hatte wiedermal den ganzen Tag Schule. Als ich gegen 6PM endlich zuhause ankam, erzählte ich die ganze Ticketstory meiner Gastmutter sie sagte mir sie wolle in der City Hall nachfragen gehen ob es nicht doch eine alternative zum ewigen Kleingeldschleppen gebe.
Seit Mittwoch Abend bin ich nun stolzer Besitzer eine TAP Card diese ist mit den alten Punktekarten der Schweizer Skilifte vergleichbar man kann einen Betrag aufladen und die Karte dann als Zahlungsmittel im Bus benutzen. Endlich ein Schritt zu mehr unabhängigkeit in Los Angeles, jedoch hoffe ich trotzdem, dass ich für Dezember einen EZ-Pass bekomme.
Heute Abend war nun Bowlen in Santa Monica angesagt die Schule hatte das ganze geplant und es war ein gemütlicher Abend. Ich hoffe es ist mir möglich am Wochenende irgendwo einen W-Lan Router aufzutreiben. Meine Familie besitzt mur einen DSL Anschluss mit Kabel und so habe ich kein Zugriff auf das Internet von meinem Zimmer aus. Immer wenn ich ins Internet will muss ich dieses verfluchte Kabel einstecken... Wo leben wir denn hier? Nun habe ich meiner Gastfamilie vorgeschlagen, dass ich ihnen eine W-LAN istallation mache. Damit ich endlich auch Skype nutzen kann.

Rundlauf in Westwood

Dienstag, 11. November 2008

Zürich - New York - Los Angeles

Der Flug nach LA ging von Zürich nach New York und dann nach Los Angeles. Ich hatte zuerst noch Angst dass ich den Flug in NY verpassen könnte aber da das Wetter in New York sehr schlecht war, hatte mein Weiterflug nach Los Angeles über 2 Stunden Verspätung und es hat alles wunderbar geklappt. In Los Angeles wurde ich dann von einem Mitarbeiter der Schule abgeholt. Ich musste schnell merken, dass alles ist ein bisschen grösser ist hier! Den Mazda, mit dem ich zum Haus meiner Familie gefahren wurde habe ich noch nie gesehen das Ding war riesig. Ich konnte meine Beine auf dem Beifahrersitz voll ausstrecken und es hatte immer noch viel Platz übrig obwohl es nur eine einfache Limousine war.

Flug und New York

Freitag, 7. November 2008

Abschied in Murten

In diesem Album seht ihr ein paar Bilder vom Abschied in Murten bitte auf das Bild klicken damit sich das Album öffnet.

Abschied in der Schweiz